Iberis amara (Bittere Schleifenblume) - Herkunft, Verwendung & Wirkung
Die Schleifenblumen (Iberis) gehören zur Familie der Kreuzblütler. Die in der Medizin verwendete Art ist die Bittere Schleifenblume (Iberis amara), auch Bitterer Ackersenf genannt. Die erste Erwähnung von Iberis amara erfolgte vor langer Zeit: Der griechische Arzt Galenos (131 - 215 n. Chr.) soll einen iberischen Patienten mit den Blüten der bitteren Schleifenblume behandelt haben. Es ist berichtet, dass damals Extrakte der Pflanze gegen Gicht, Verdauungsprobleme und Herzleiden eingesetzt wurden. Im Spätmittelalter wurde der Pflanzenextrakt als leicht erhältliches Hausmittel gegen Krämpfe und Entzündungen verwendet, meist in Form von Wein oder einem Tonikum. Als fester Bestandteil in Iberogast® Classic und Iberogast® ADVANCE entfalten die Extrakte der Iberis amara ihre wichtigen Wirkeigenschaften. Finden Sie hier weitere Informationen zu der Heilpflanze.
Herkunft
Die felsigen Ufer des Mittelmeers waren der perfekte Boden für diese äußerst anpassungsfähige Pflanze. Heutzutage wird die Bittere Schleifenblume oft zum Ausfüllen von Steingärten in ganz Europa verwendet. Sie kommt in Mittel- und Südeuropa vor und wächst auf Äckern sowie in Weinbergen. In Deutschland ist die wildwachsende Pflanze vom Aussterben bedroht und darf deshalb nicht gesammelt werden.
Medizinische Verwendung
Die bittere Schleifenblume ist eine Heilpflanze, die sich vielfältig im Magen-Darm-Trakt auswirken kann. Die Extrakte können die Säureproduktion regulieren und zum Schutz der Schleimhaut beitragen. Iberis amara schützt dank ihrer Inhaltsstoffe auch vor der Bildung freier Radikale und wirkt entzündungshemmend. Patienten und Patientinnen, die an funktionellen Störungen des Magen-Darm-Trakts leiden, können aufgrund ihrer tonisierenden Wirkung auf die Magen-Darmmuskulatur davon profitieren, denn die Heilpflanze besitzt die Fähigkeit, die Magen-Darmbeweglichkeit (Motilität) anzuregen, wo es gerade nötig ist. Sie wirkt daher anregend auf erschlaffte Muskulatur, wie zum Beispiel im Transporterbereich (Antrum) des Magens sowie auf erschlaffte (träge) Darmmuskulatur; so kann sie z.B. dem Völlegefühl entgegenwirken.
Wirkbeiträge in den Iberogast® Produkten
Iberis amara hat aufgrund ihrer Eigenschaften sowohl motilitätsregulierende als auch beruhigende (entzündungshemmende und schleimhautschützende) Effekte. Außerdem besitzt die Bittere Schleifenblume die Fähigkeit die Weiterleitung von Schmerzreizen zu verringern. Deswegen ist sie als Extrakt auch in beiden Iberogast® Präparaten enthalten.
So wirkt die Heilpflanze in Iberogast® regulierend auf die Säureproduktion im Magen. Durch ihre entzündungshemmenden, und schleimhautschützenden Eigenschaften, sowie ihrer Fähigkeit die Magen-Darm-Nerven zu beruhigen, trägt sie zudem zur Beruhigung eines gereizten Magen-Darm-Trakts bei. Patienten und Patientinnen, die unter dem Reizdarmsyndrom leiden, können ebenfalls aufgrund ihres Effekts auf die Darmmuskulatur von der Heilpflanze in Iberogast® profitieren.
Der nachfolgenden Tabelle können Sie die Wirk-Beiträge von Iberis amara in Iberogast® entnehmen:
Wirk-Beitrag | Iberogast® Classic und Iberogast® ADVANCE |
Aktivierung der Muskulatur im Magen-Darm-Trakt |
|
Entspannung der Muskulatur im Magen-Darm-Trakt | |
Säureregulierung |
|
Entzündungshemmung |
|
Schleimhautschutz |
|
Quelle: nach Abdel-Aziz et al. 2017
Legende:
Starke Wirkung |
|
Mittlere Wirkung |
|
Leichte Wirkung |
|
Die Konzentration von Iberis amara ist in beiden Produkten gleich.
Verschaffen Sie sich auf der Seite zum Thema Heilpflanzen einen Überblick über die Zusammensetzung der Produkte und die Konzentration der verschiedenen Heilpflanzen.
Anbau & Ernte für die Verwendung der Iberogast® Produkte
Die Produktion der Bitteren Schleifenblume für die pharmazeutische Verarbeitung der Iberogast® Produkte erfolgt durch Anbau in Deutschland. Die Pflanze bevorzugt trockenwarme, kalkhaltige und sandige Lehmböden. Der Anbau erfolgt durch eine Samenaussaat im Frühjahr.
Der optimale Erntezeitpunkt der Bitteren Schleifenblume erfolgt kurz vor der Vollblüte ab Juni. Die Pflanzen werden händisch als Ganzes inkl. Wurzeln geerntet und dann als Frischpflanze noch auf dem Feld tiefgekühlt und anschließend eingelagert. So wird gewährleistet, dass die frisch geerntete Pflanze nicht verdirbt und für die spätere Verarbeitung mit hochqualitativen Inhaltsstoffen zur Verfügung steht.
Interessantes zu Iberis Amara
Wussten Sie schon, dass:
die Bayer Vital GmbH die Bittere Schleifenblume in großen Kulturen rund um den Firmensitz in Darmstadt anbaut? Und das seit über 60 Jahren.
die Iberis amara die Namensgeberin von Iberogast® ist?
die Bittere Schleifenblume ihren Namen der Form ihrer weißen Blüten verdankt? Diese sehen nämlich aus wie kleine Schleifchen.
die wildvorkommende Heilpflanze in Deutschland vom Aussterben bedroht ist? Vereinzelte Vorkommen gibt es nur auf Äckern und in Weinbergen im Südwesten.
die Blüten der Schleifenblume zwar süß riechen, aber bitter schmecken?
die Iberis amara jährlich von Mai bis August blüht?